Herz/Chor-Studie
Wirkungen des Chorsingens auf das cardio-respiratorische System und das subjektive Befinden bei Erwachsenen
Gegenstand der vorliegenden Studie ist die simultane und immediate (kurzfristige) Wirkung des Chorsingens auf das rhythmische System und das Befinden von Erwachsenen. Anlass ist die Frage nach der Wirkung von künstlerischen Aktivitäten in der pädagogischen Praxis. Neben der Sprachgestaltung ist das Singen eine künstlerische Disziplin, die ausgeprägt rhythmisch mit der Atmung arbeitet, weshalb zu erwarten ist, dass auch ein Effekt auf die rhythmische Organisation nachzuweisen ist.
Die Studie ist abgeschlossen. Die Ergebnisse sind publiziert in:
RoSE Research on Steiner Education, Volume 3 Number 1 pp. 146-168, July 2012, Hosted at www.rosejourn.com
Thomas Marti: Wirkungen des Chorsingens auf die cardio-respiratorische Koordination und das subjektive Befinden bei Erwachsenen
![]() |
Download der Publikation als PDF |